Suche
Suche Menü

Vorlesetag in verschiedenen Sprachen

Am Freitag, 21.November, fand unsere Vorlesestunde statt. Passend zum Motto des bundesweiten Vorlesetages „Vorlesen spricht Deine Sprache“ haben Eltern unseren Schülerinnen und Schülern in ihrer jeweiligen Muttersprache vorgelesen. Dabei wurden sie von Lehrerinnen und Lehrern unterstützt, die auf Deutsch vorgelesen haben. Zur Auswahl standen zum Beispiel „Der Regenbogenfisch“ auf Arabisch, „Tims Traum“ auf Ukrainisch oder „Lars, der kleine Eisbär“ auf Englisch.
Insgesamt konnten wir durch die Unterstützung unserer Eltern 12 verschiedene Bücher in 7 unterschiedlichen Sprachen anbieten. Die Kinder haben sich sehr gefreut, entweder einer Geschichte in ihrer Muttersprache oder auch in einer vollkommen fremden Sprache zu lauschen.

Vielen lieben Dank an unsere Eltern!
Die mehrsprachigen Bücher sind übrigens alle unserer Stadtbücherei am Synagogenplatz entliehen.

Junior Uni Ruhr kommt zum Familiengrundschulzentrum Martin-von-Tours

Am Wochenende fand der Eltern-Kind-Workshop „Lego-Spike“ mit der Junior Uni Ruhr in der Schule statt. Dafür konnten sich Familien der Schule anmelden. Die komplette Ausrüstung wie Lego-spike-Kästen und Laptops wurde von der Junior Uni Ruhr gestellt.
In diesem Eltern-Kind-Workshop wurde ein Fahrzeug gebaut, welches anschließend so programmiert werden sollte, dass es den vorgegebenen Parcours abfahren konnte. Unter der fachkundigen Anleitung der Dozenten kamen alle zu einem positiven Ergebnis.


Es war eine enorme Nachfrage nach diesem Workshop, so dass wir Dank der guten Kooperation mit der Junior Uni Ruhr einen Folgetermin im nächsten Jahr anbieten. Unterstützt wurde der Workshop durch das Programm „kinderstark – NRW schafft Chancen“.

Bis zum nächsten Workshop und herzliche Grüße aus dem FGZ, Klara Tebbe

Aktiv in den Herbstferien

Hier ein Rückblick über die Eltern-Kind-Aktionen in den Herbstferien: An zwei Tagen konnten Eltern und Kinder gemeinsam mit Frau Tebbe (FGZ) in der Schule kreativ werden. Zum einen wurden wunderschöne Kürbisse aus Wolle gefilzt und am nächsten Nachmittag konnten alle Eltern und Kinder mit Ton arbeiten. Unter fachkundiger Anleitung von Frau Saskia Bachert wurde „Kreatives Töpfern“ angeboten. Die getöpferten Schalen konnten noch am gleichen Tag mit Glasur bemalt werden.
Wir sind gespannt, wie das Endergebnis aussieht. Bild folgt!

Wie immer konnte man sich für die Aktionen über SchoolFox anmelden.
Herzliche Grüße aus dem FGZ

Eltern-Kind-Ferienaktion mit dem Familiengrundschulzentrum

Abwechslungsreiche Vormittage erlebten Eltern und Kinder, die sich zu den Eltern-Kind-Aktionen des FGZ angemeldet hatten.
Die Kreativwerkstatt gehört mittlerweile einfach dazu. Diesmal haben wir Meerestiere gefilzt und ein Aquarium für die Fische gestaltet.
Am zweiten Tag ging es zum Haus Ruhrnatur zu einer Ruhrexkursion, um Tiere und Pflanzen der Ruhraue kennenzulernen. Mit Gummistiefeln und Käscher und unter fachkundiger Anleitung wurden Wasserproben von lebenden Kleintieren entnommen und unter dem Mikroskop per Live -Präsentation mit Beamer auf der Leinwand beobachtet. Ein spannender Besuch mit vielen Installationen um das Thema „Wasser“ und deren Nutzung. Alles sehr anschaulich erklärt und zum Ausprobieren gedacht.

Zum Abschluss gab es einen Besuch bei der „Junior-Uni Ruhr“. Die Junior Uni bietet ein vielseitiges Programm für Kinder an. Unter dem Motto “Wissen schafft Zukunft“ haben wir an dem Kurs „Robotik mit Lego spike“ teilgenommen. Lego spike vereint Bauen mit Lego mit einer einfach zu bedienenden Hardware und einer intuitiven Programmiersprache. Mit einem Wettrennen der programmierten Fahrzeuge wurde der Kurs beendet.
Uns allen haben die Vormittage viel Spaß gemacht und wir haben neue interessante Dinge in Mülheim entdeckt.

Bis zu den nächsten Ferien!
Herzliche Grüße aus dem FGZ von Klara Tebbe und Janina Babic