Am Samstag fand die Fahrradwerkstatt auf dem Schulhof statt. Schülerinnen und Schüler unserer Schule konnten mit Hilfe von Ana Caspers, unserer Hausmeisterin, und Klara Tebbe, vom FGZ, ihre Fahrräder reparieren.
Diese Aktion wird im Herbst noch einmal angeboten!
Kindertrödelmarkt
Bei herrlichem Wetter fand ein Kindertrödel auf dem Schulhof statt. Viele Familien waren gekommen, um gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug und Fahrzeuge zu verkaufen. Die Stimmung war einfach schön und es gab viele Besucher aus dem Stadtteil. Der Förderverein und die OGS kümmerten sich mit gegrillten Würstchen und frischen Waffeln um das leibliche Wohl. Nach der durchweg positiven Resonanz steht einem erneutem Kindertrödel nichts im Wege.
MENTOR – Die Leselernhelfer
Vor 6 Monaten startete an unserer Schule das Team von MENTOR – Die Leselernhelfer.
Geschulte Ehrenamtliche betreuen jeweils ein Lesekind einmal in der Woche ein Jahr lang für eine Stunde.
Das Anliegen der Leselernhelfer ist es, bei den Kindern die Freude am Lesen zu wecken, den Kindern Mut zu machen, selbstständig lesen zu wollen. Damit sollen Kindern mehr Chancen für gesellschaftliche Teilhabe eröffnet werden. Die Teilnahme an der Förderung ist sowohl für die Ehrenamtlichen als auch für die Kinder rein freiwillig.
Zur Zeit werden bei uns 8 Kinder durch die Mentoren unterstützt. Mit viel Spaß wird nicht nur gelesen, sondern auch gespielt, vorgelesen und viel gelacht.
Wir freuen uns, dass mit Hilfe der Lesepaten die Schülerinnen und Schüler eine so schöne und entspannte Unterstützung erhalten können.
Nähere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter: www.mentor-muelheim.de
OGS Musical Aufführung „3 Wünsche frei“
Wir sind Vizemeister bei den Stadtmeisterschaften „Basketball“ geworden
Am Donnerstag, den 23. März 2023 fand die Stadtmeisterschaft „Basketball“ statt. Insgesamt nahmen zehn Grundschulen teil. Morgens um 8 Uhr ging es mit 7 Jungs und 3 Mädchen aus dem 3. und 4. Jahrgang mit dem Bus Richtung Sporthalle Boverstraße los.
Gespielt wurde 5 gegen 5, wobei immer zwei Mädchen auf dem Feld sein mussten. Anders als beim Vereinsbasketball wurde mit vereinfachten Spielregeln gespielt:
· Doppeldribbel wurde sofort abgepfiffen
· der Gegenspieler durfte nicht berührt werden
· nur 2 Schritte waren mit dem Ball erlaubt
Ein Korb aus dem Spiel zählte zwei Punkte. Nach Ende des Spiels durfte jeder Spieler noch von beliebiger Position auf den Korb geworfen. Diese Treffer zählten einen Punkt.
In der Vorrunde hatten wir vier Spiele. Die Spielzeit war 2 x 6 Minuten mit 1 Minute Halbzeitpause. Die Vorrunde gewannen wir mit drei Siegen und einem Unentschieden und hatten uns somit für das Halbfinale gegen die Schildbergschule qualifiziert. Auch das Halbfinale haben wir mit viel Kampfgeist gewinnen können und standen dann im Finale gegen die GGS Heinrichstraße.
Am Ende verloren wir das Finalspiel knapp gegen eine sehr starke Mannschaft der GGS Heinrichstraße (in der Vorrunde hatten wir sie noch besiegt).
Bei der Siegerehrung gab es für alle Martinis eine Medaille und einen Baskettball für den Sportunterricht.
Unser Martinis-Team:
Alissa, Sara, Bedriya, Amar, David, Henri, Jonathan, Fridolin, Amir und Mohamad
Die Osterferien 2023 sind vom 01.04. bis 16.04.2023.
Am 17.04. beginnt die Schule wieder wie gewohnt und wir starten direkt in der ersten Woche mit den Mädchen- und Jungentagen. Informationen hierzu haben Sie bereits von den Klassenlehrkräften erhalten.
Bis dahin wünschen wir allen Schülerinnen, Schülern und Eltern erholsame Ferien!
Landluft schnuppern
Mitte März war es soweit und die 26 Zebras der 1b haben einen Ausflug auf den Bauernhof gemacht. Vorab haben wir uns schon ein wenig mit Feld-, Wald- und Nutztieren beschäftigt und konnten uns nun vor Ort beim Landwirt Herrn von der Bey Bullen und Schweine angucken. Wir haben erfahren, wo die Tiere herkommen, wie sie aufgezogen werden und wann sie für die Landmetzgerei geschlachtet werden.
Auf den Feldern hinter dem Hof wächst das Tierfutter heran und mit einem großen „Mixer“, der Küchenmaschine des Landwirtes ;-), wird das Futter für die Tiere zusammengestellt. Doch nach gut 2 Jahren ist es dann soweit und die Bullen werden zum Schlachter gebracht, um anschließend in der hofeigenen Metzgerei als Fleisch verkauft zu werden. Wir haben, nach einem gemütlichen Frühstück in der Hofscheune, selbstgemachte Hof-Frikradellen verkostet und für sehr lecker befunden!
Danach ging es endlich zum Streichelzoo, wo wir die mitgebrachten Möhren und Gurken an die 6 Esel, Ziegen, Schafe, Gänse und 2 Lamas verfüttern durften.
Zum Abschluss konnten wir noch auf einem nahe gelegenen Spielplatz spielen bevor es mit der Straßenbahn wieder Richtung Schule ging.
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen allen Kindern unserer Schule und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest sowie erholsame Ferien und alles Gute im Jahr 2023!
Die Schule startet wieder am Montag, den 9. Januar 2023!
Adventssingen
Jeden Dienstag im Advent starten alle Kinder und Lehrkräfte mit gemeinsamem Singen von Adventsliedern gemütlich in den Tag. Eine schöne Tradition!
Aqualympics – Der lustige Schwimmwettbewerb
Am Donnerstag, 17.11.2022 traten 12 Grundschulen beim „Lustigen Schwimmwettbewerb“ unter dem Motto „Aqualympics“ gegeneinander an. Da durften die Viertklässler der Martin-von-Tours Schule natürlich nicht fehlen.
Los ging es mit dem Einmarsch der “Nationen”. Alle teilnehmenden Kinder zogen mit einem selbst gebastelten Schulschild oder einer Schulfahne zur passenden Musik in die Wettkampfstätte ein.
Das erste Spiel „Klettern auf den Olymp“ sorgte schon für sehr viel Aufregung: 11 Kinder und das ausgewählten Fackelträgerkinder mussten in 70 Sekunden den Olymp (Kraken) erobern. Das war eine sehr rutschige Angelegenheit, die aber gut gemeistert wurde.
Beim zweiten Spiel “Zonenweitsprung” holten sich die Martinis die volle Punktzahl. Jedes Kind musste vom 1m-Sprungbrett so weit wie möglich ins Wasser springen.
Das dritte Spiel “Wir tauchen nach den Olympischen Ringe” verlangte alles von den Martinis ab. Zehn Kinder schwammen als Staffel Hand-in-Hand durch einen Hindernisparcours und am Ende mussten aus einem Wasserballkorb die fünf olympischen Ringe ertauchen werden. Die Zeit wurde erst gestoppt als die olympischen Ringe richtig lagen.
Das vierte Spiel “Aqua-Biathlon” sorgte für sehr viel Spaß – Alle Kinder bekamen Wasserpistolen und Schwimmnudeln und mussten zu ihren „Schießständen“ schwimmen. Hier sollte möglichst schnell die Plastikbecherpyramide umgeschossen werden.
Zum Abschluss gab es noch das “Kanu-Rennen” – Ein Kind sitzt auf einem Surfbrett und wird von zwei Kindern geschoben. Im Wasser muss der Wechsel stattfinden und das nächste 3er-Team paddelte zurück.
Am Ende wurden die Mannschaft der Martin-von-Tours Schule nach einer tollen sportlichen Leistung mit der Bronzemedaille belohnt🥉
Nach der verdienten Dusche gab es dann noch für alle Kinder und Lehrerinnen einen Stutenkerl vom Verein der Freunde und Förderer des Schulsports. Lecker!
Unser Schwimmteam: Sara, Tina, Smilla, Yassin, Aaron, Fredi, Frido, Florian, Leo, Jonathan, Alyssa, Emilie, Meggi und Henri