Suche
Suche Menü

Schulsozialarbeit

J.Babic, Schulsozialarbeiterin

Mein Name ist Janina Babic und ich bin seit dem 01.09.2021 Schulsozialarbeiterin an der Martin-von-Tours-Schule.

Meine Aufgabengebiete auf einen Blick zusammengefasst:

  • Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler
  • Elterngespräche
  • Kollegiale Beratung
  • Ausbildung der Kinder zu Streitschlichtern/ zu Streitschlichterinnen
  • Netzwerkarbeit und Kooperationen (Beratungsstellen, Ämter, Schulen, Vereine, soziale Einrichtungen etc.)
  • AG Angebote
  • Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket, Unterstützung bei der Stellung eines Antrages

Erreichbarkeit & Kontaktdaten:

Mo. 08:00 -12:00 Uhr                       Telefon: 01761 / 2001 255
Di.  08:00 – 12:00 Uhr                      Mail: janina.babic@caritas-muelheim .de
Mi.  10:00 – 12:00 Uhr                      Sie können mich auch gerne über SchoolFox anschreiben.
Do.    —
Fr.  10:00 – 12:00 Uhr

 

K. Pausch, Schulsozialarbeiterin

Mein Name ist Katharina Pausch. Seit Beginn des Schuljahres 2018/19 bin ich als sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase an der Martin-von-Tours-Grundschule tätig.
Kinder entwickeln sich unterschiedlich schnell und haben manchmal, obwohl sie alle gleich alt sind, ganz unterschiedliche Kompetenzen. Während z. B. einige Kinder bei der Einschulung schon Buchstaben erkennen und ihren Namen schreiben können, befinden sich andere Kinder noch auf dem Weg dorthin. Um der unterschiedlichen Entwicklung von Kindern gerecht werden zu können, werden die Klassen 1 und 2 in der Schuleingangsphase zusammengefasst. Die Kinder werden in ihren Klassenverbänden unterrichtet, können aber drei Jahre in der Eingangsphase verbleiben. Alle Kinder sollen so bis zum Beginn des 3. Schuljahres eine ähnliche Lernausgangslage erreichen können.

Als Sozialpädagogin unterstütze ich Kinder, Lehrerinnen und Eltern dabei, den Übergang vom Kindergarten in den Schulalltag zu gestalten. In den ersten Wochen nach Schulbeginn finden die Lehrerinnen und ich die Stärken und Schwächen der Kinder heraus und entwickeln Förderziele und -angebote. Die enge Absprache und Kooperation mit den Eltern ist ein wichtiger Baustein meiner Arbeit.

Ziel meiner Arbeit ist es, die Kinder so in der Schuleingangsphase zu begleiten und zu unterstützen, dass sie an ihre bestehenden Lernvoraussetzungen anknüpfen können und in ihrer individuellen Entwicklung gefördert werden.
Ich freue mich darauf, Ihre Kinder und Sie kennen zu lernen.

 

A.-K. Sönnichsen, Schulsozialarbeiterin

Mein Name ist Ann-Kristien Sönnichsen. Seit Juni 2023 bin ich ebenfalls als sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase an der Martin-von-Tours-Grundschule tätig.

Als Sozialpädagogin ist meine Aufgabe, die Kinder in der Schuleingangsphase, also die ersten und zweiten Klassen, die Lehrerinnen und Lehrer und Eltern individuell zu unterstützen und so den Übergang vom Kindergarten in den Schulalltag zu gestalten.
Ziel meiner Arbeit ist, die Kinder in der Schuleingangsphase zu begleiten und sie individuell zu fördern. Ich freue mich darauf, einen wichtigen Beitrag dabei leisten zu können, die Kinder direkt von Beginn an in ihrer Schulzeit ganzheitlich zu fördern, um allen Kindern möglichst gleiche Chancen im Bildungssystem zu ermöglichen. Wichtig ist mir dabei die enge Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Eltern und anderen Institutionen.

 

 

L.Raab, MPT-Fachkraft, Elternzeit

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
liebe Eltern,
mein Name ist Lydia Raab und ich bin seit September 2021 MPT-Fachkraft für das Gemeinsame Lernen an der Martin-von-Tours Schule tätig. Zuvor habe ich seit Februar 2019 als Schulsozialarbeiterin an dieser Schule gearbeitet.

Als MPT Fachkraft bin ich hauptsächlich im dritten und vierten Schuljahr tätig. Ziel meiner Tätigkeit ist die Unterstützung und Stärkung der Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler unserer Schule sowie deren Lernerfolg zu sichern. Daher kann weitere Förderung im dritten und vierten Schuljahr notwendig sein, um die Entwicklungen der Kinder weiter zu stärken und sie bis zum Übergang in die fünfte Klasse zu begleiten.

Hierbei ist es mir sehr wichtig, mit der Schülerin oder dem Schüler, dem betreffenden Lehrpersonal und mit Ihnen als Eltern gut zusammenzuarbeiten und im Austausch zu sein.

Ich bin beratend, mitwirkend im Klassenverband oder in Kleingruppen- oder Einzelarbeit mit den Kindern tätig.

Auch die Wahl der weiterführenden Schule und die Zeit des Wechsels ist für Eltern und Kinder eine neue, herausfordernde Phase. Ich begleite und berate auch in dieser Zeit die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern, um diese Phase zu erleichtern. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Frau Raab ist momentan in Elternzeit!