Suche
Suche Menü

Mach mit beim größten Bild der Liebe – Kunstwerk

Liebe Kinder! Liebe Eltern!
Heute kommt etwas für das Herz und die Kunst. Unter dem Motto „Das größte Bild der Liebe“ haben die Kinder die Möglichkeit, ein Bild über die Liebe zu gestalten. Diese werden dann zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt und demnächst in Mülheim präsentiert.

Wie kann ich teilnehmen?
Kinder bis einschließlich 12 Jahren können an der Kunstaktion teilnehmen.

Was muss ich machen?
Du malst auf ein DIN-A 4 Blatt ein Bild über die Liebe.

Diese Fragen können dir dabei helfen:
Was bedeutet für dich Liebe? Was liebst du am meisten? Wann fühlst du dich geliebt? Oder was sind für dich Orte der Liebe?

Gestalterisch gibt es keine Vorgaben. Du kannst Buntstifte, Filzstifte oder Wasserfarben benutzen.
Du kannst dein fertiges Bild abfotografiert oder gescannt und so per Mail schicken an: liebesbild@muelheim-ruhr.de.
Bitte denke daran deinen Namen und dein Alter dazu zu schreiben.

Einsendeschluß ist schon der 17.5.2020

Wir wünschen dir viel Freude und Spaß!

Christmann-Sport-Challenge

Liebe Kinder!
Damit ihr für den Sportunterricht fit bleibt, gibt es nun jeden Mittwoch eine kleine sportliche Herausforderung für euch, die Christmann-Challenge 😉!!!

Diese beinhaltet eine kleine sportliche Aufgabe, die ihr mit oder gegen eure Eltern absolviert. Im zweiten Teil der Challenge geht es um die Trikots, die ich in dem Video an habe.

Lass dich dabei fotografieren und schicke das Bild per Mail an deine Klassenlehrerin. Denke auch an die Auflösung des Trikoträtsels, wenn du es weißt.

Es wird hier auf der Homepage veröffentlicht. Viel Spaß beim Mitmachen und Mittrainieren!

Und hier kommt nun das erste Video:

 

LOS GEHT ES:

Danke Max, Asya, Felix, Nele, Henry, Hedda, Joschua, Elias, Saimen …

Ella goes to Olympia!

Zu Corona-Zeiten darf unsere Ella natürlich auch nicht zur Schule kommen. Aber was macht ein Schulhund dann den ganzen Tag?

Klar, natürlich fressen, schlafen, spazieren gehen, Frau Adamczak auf den Schoß klettern und …………. online an der Olympiade zum gelangweilten Schulhund teilnehmen.

Dabei waren zum Beispiel interessante Übungen zum Grundgehorsam, Gymnastik und Tricks für drinnen und draußen, die Ella alle mit viel Ideenreichtum meistern konnte.

Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung!!! Hier seht ihr ihre

Unsere Küchenkräfte brauchen Hilfe!

Liebe Eltern der OGS betreuten Kinder,
wir möchten Sie heute über folgende Situation aufmerksam machen.

Die Caritas wird die Elternbeiträge für das Mittagessen im April nicht einziehen (bei einer Verlängerung der Schulschließung auch für die folgenden Monate nicht). In diesen Beiträgen sind jedoch die Gehälter der Küchenkräfte enthalten!

Der finanzielle Schaden ist enorm:
Das Essensgeld beträgt 3,80 € am Tag. Darin ist 1 € für das Gehalt der Küchenkräfte enthalten. Der Wegfall bedeutet für unsere OGS : 1 € x 120 Kinder = 120 € täglich.

Allein an unserem Standort fehlen der Caritas somit 120 € täglich! Hinzu kommen die 8 weiteren Grundschulen in Trägerschaft der Caritas.

Auf diesem Wege möchten wir mitteilen, dass alle Familien die Möglichkeit haben, die Küchenkräfte in dieser schweren Zeit zu unterstützen, indem sie zum Beispiel einen Teil des eingesparten Elterngeldes an den Dienstgeber des Betreuungspersonals, den Caritas Sozialdienste e. V., spenden. Selbstverständlich freiwillig!

Uns ist bewusst, dass manche unter Ihnen ebenfalls von der Krise betroffen sind und jeden Euro zusammenhalten müssen. Wir sind aber jedem dankbar, der sich in der Lage sieht, dem Träger unserer OGS, der Mülheimer Caritas und somit den Küchenkräften unserer Betreuung, jetzt zu helfen.

Selbstverständlich bekommen alle SpenderInnen eine Spendenbescheinigung für die Steuer zugeschickt (siehe unten).

Spendenkonto:
Caritas-Sozialdienste Mülheim an der Ruhr e.V.
Bank im Bistum Essen
IBAN: DE31 3606 0295 0070 6500 10

Verwendungszweck: „Spende Betreuung“. Wer im Verwendungszweck seine Anschrift angibt, erhält automatisch eine Spendenbescheinigung zugeschickt. Ansonsten bitte eine Mail mit der Bitte um eine
Spendenbescheinigung und der Angabe der Anschrift an info@caritas-muelheim.de senden.

Auch die Betreuungsbeiträge für die OGS werden im April nicht eingezogen; die dadurch wegfallenden finanziellen Mittel sollen jedoch von Land und Stadt aufgefangen werden.

Liebe Eltern!

In den nächsten Tagen erfahren Sie von den Klassenlehrerinnen Ihres Kindes, wann die nächsten Materialpakete ausgeteilt und die bearbeiteten Arbeitsmaterialien der letzten 2 Wochen zurückgegeben werden können. Bitte denken Sie auch dann wieder an den empfohlenen Sicherheitsabstand und Ihren Mundschutz!

Die Ausgabe wird voraussichtlich am Donnerstag, 30.4. und/oder Montag, 4.5. im Vormittagsbereich sein.

Veränderte Bedingungen der NOTBETREUUNG (Stand 25.04.2020)

Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierten vom 24.04.2020
§ 3 Besondere Betreuungsbedarfe

Anrecht haben:

  1. Berufstätige, die in kritischen Infrastrukturen arbeiten (s.Tätigkeitsbereiche: Notbetreuung ab 23.04.2020), die dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können.
  2. Alleinerziehende, die berufstätig sind oder sich in der Ausbildung befinden und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können.

Voraussetzungen der Teilnahme sind:

  1. Nachweis des Arbeitgebers einschl. der Angaben von Arbeitszeiten
  2. Elternerklärung, dass eine private Betreuung nicht anderweitig organisiert werden kann.
  3. Das Kind ist gesund.

Zu welchen Zeiten?

  • Montag bis Freitag von 8-16 Uhr
  • Es findet keine Betreuung mehr an Wochenenden und Feiertagen statt!

Organisation:

Alles Wissenswerte finden Sie hier: Unsere Regeln in der Notbetreuung
Zur Anmeldung erreichen Sie uns unter folgender Rufnummer: 0176 /12 00 12 52

Und nun noch ein Hinweis zum Schluss:

Alle Kinder, die an der Notbetreuung teilnehmen, sind bei uns herzlich willkommen und werden sich dort wohlfühlen. Ebenso wollen alle Personen unserer Schule ihren Beitrag leisten, damit Menschen, die gerade dringend benötigt werden, auch weiterhin ihrem Beruf nachgehen können. Bedenken Sie aber auch, dass es sich um eine NOTbetreuung handelt. Um eine Übertragung durch Corona zu verhindern, sollten Kinder, wenn es irgendwie geht, zu Hause betreut werden.

Ich bedanke mich im Namen des ganzen Martin-von-Tours-Teams für Ihren Einsatz und wünsche weiterhin Gesundheit und Frohsinn.

N.Knappertsbusch
(Schulleiterin)

Haushaltsolympiade

 

Du hast am Montag die neuen Aufgaben deiner Lehrerin bekommen. Aber du hast jetzt nicht immer Lust, nur diese Aufgaben zu machen? Dann haben wir hier ein tolles Angebot für dich. Und deine Eltern werden sich auch darüber freuen 🙂

Nimm teil an unserer ultimativen Haushaltsolympiade!!!

Von Montag (27. April 2020) bis Sonntag (03. Mai 2020) gibt es täglich eine Aufgabe aus dem Haushalt. Für den Gewinner gibt es zum Schluss eine süße Überraschung.

Wie kannst du teilnehmen? Ganz einfach:

Erledige möglichst viele dieser Tagesaufgaben. Lass dich dabei fotografieren und schicke das Bild mit deinem Namen und deiner Klasse per Mail an die Schule. Es wird hier auf der Homepage veröffentlicht. Wer die meisten Aufgaben erledigt hat, erhält die süße Überraschung.

Und hier kommen die Aufgaben:

  1. Montag: Spülmaschine ausräumen
  2. Dienstag: Staub saugen
  3. Mittwoch: einen Obstteller für die Familie zaubern
  4. Donnerstag: ein Bett beziehen
  5. Freitag: den Frühstückstisch schön eindecken
  6. Samstag: saubere Wäsche falten
  7. Sonntag: eine Schüssel Salat für die Familie machen

Viel Spaß dabei wünscht dir

das Team der Martin-von-Tours-Schule

WOW  !  !  !  ! IHR SEID SO SUPER ! ! !

Liebe Grüße an: Asya &Altan, Daniel, Angelina, Emily, Greta, Marie, Joschua, Julia, Caroline, Katharina, Frederik, Leon, Emily S., Luisa, Florian, Felizia & Talya, Hyla, Mia, Hedda & Henri, Mia, Darius, Milla, Fatema, Ole.

TAG 1









TAG 2









TAG 3







TAG 4








TAG 5








TAG 6








TAG 7