Suche
Suche Menü

Informationen für die Viertklässler und deren Eltern

Für unsere jetzigen vierten Schuljahre finden für den Übergang auf die weiterführenden Schulen, wie in jedem Jahr, Informationsveranstaltungen und Tage der offenen Tür an den verschiedenen Schulen Mülheims statt.
Infoblatt Tage der offenen Tür

Die Informationsbroschüre zum Übergang in die fünfte Klasse für das kommende Schuljahr 2024/ 2025 finden Sie bereits jetzt online.
Informationsbroschüre zum Übergang in Klasse 5 Schuljahr 2024-2025_

Anmeldungen für die zukünftigen Erstklässler

Bitte vereinbaren Sie ab sofort telefonisch mit unserem Sekretariat einen Termin zur Anmeldung Ihres Kindes.

Folgende Anmeldetermine stehen an der Martin-von-Tours Schule zur Auswahl:

Mittwoch, 20.September 2023 von 8-12 Uhr

Freitag, 22.September 2023 von 8-12 Uhr

Dienstag, 26.September 2023 von 8-12 Uhr und von 15-18 Uhr

Mittwoch, 27.September 2023 von 8-12 Uhr

Bitte laden Sie sich vorab alle benötigen Unterlagen herunter und bringen diese ausgefüllt am Anmeldetermin mit. Besten Dank!

Safety Walk in der Martin-von-Tours Grundschule

In der letzten Woche vor den Sommerferien haben die Sozialpädagoginnen im Rahmen des Kinderschutzkonzeptes einen Rundgang mit allen Klassen durch das gesamte Schulgebäude und das Schulgelände unternommen.
Es wurden unterschiedliche Räume, wie z.B. der eigene Klassenraum, die Flure, Büros oder die Räumlichkeiten der OGS sowie der Keller besucht. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler nach ihrem jeweiligen Befinden gefragt und die einzelnen Räume wurden von den Kindern bewertet.

Ziel dieses Rundgangs war es, herauszufinden, an welchen Orten sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und ob es Orte und Räume gibt, an denen sie sich nicht gerne aufhalten.

Alle Klassen hatten an dem Rundgang sichtlich Spaß und die einzelnen Fragen wurden sehr eifrig und ausführlich beantwortet. Eine detaillierte Auswertung der Befragung erfolgt nun.

Sommerferien 2023

Das Team der Martin-von-Tours Schule
wünscht allen Kindern und Ihren Familien
erholsame Sommerferien und eine wunderschöne Zeit.

Unseren Viertklässlern sagen wir `Auf Wiedersehen´
und wünschen euch einen guten Start an euren neuen Schulen.

Wir freuen uns, alle anderen am 07. August wiederzusehen!

SCHÖNE FERIEN!

„Erdmännchen-Eltern“ basteln Schultüten

Frau Tebbe (Familiengrundschulzentrum) und Frau Pausch (Schulsozialarbeit) luden die Eltern der Erdmännchen-Gruppe zum gemeinsamen Basteln von Schultüten ein. Genauso gehörte dazu, wie alle Schulmaterialien beschriftet werden und sie gaben Tipps für nützliche Dinge, mit denen die Schultüte befüllt werden kann.
Die Erdmännchengruppe ist ein Brückenprojekt und richtet sich an Familien mit Fluchterfahrung oder Familien, die erst vor kurzem nach Deutschland gekommen sind. Zielgruppe sind Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren, die in einer Gruppe von 15 Kindern von Erziehern und Erzieherinnen betreut werden. Inhaltlich geht es um den Erwerb der Sprache sowie um die Vorbereitung auf die Schule.

Falls Sie zum Brückenprojekt Fragen haben, wenden Sie sich an das Familiengrundschulzentrum (Kontakt: Klara Tebbe 017612001318)

Gelungene Kooperation zwischen Familiengrundschulzentrum, OGS und Kunstmuseum

Stolz präsentierten die Kinder ihre künstlerischen Arbeiten in einer Ausstellung in den neuen Werkräumen des Kunstmuseums. Zu der Abschlusspräsentation waren die Eltern herzlich eingeladen. Gemeinsam mit den Mülheimer Künstlerinnen und Kunstpädagoginnen Eva Henning und Marianne Goldbach haben die Kinder verschiedene Techniken kennen gelernt, zum Beispiel Fantasietiere erschaffen und Löwenzahnstillleben gestaltet.

Die Kunst-AG fand wöchentlich statt und es gab so viele Anmeldungen, dass die Plätze für die AG ausgelost werden mussten.
Die beiden Organisatorinnen, Klara Tebbe (FGZ) und Barbara Walter (Bildung und Vermittlung Kunstmuseum Mülheim), planen bereits an einer Fortführung der Kooperation nach den Sommerferien.

Fahrradwerkstatt

Am Samstag fand die Fahrradwerkstatt auf dem Schulhof statt. Schülerinnen und Schüler unserer Schule konnten mit Hilfe von Ana Caspers, unserer Hausmeisterin, und Klara Tebbe, vom FGZ, ihre Fahrräder reparieren.

Diese Aktion wird im Herbst noch einmal angeboten!

Kindertrödelmarkt

Bei herrlichem Wetter fand ein Kindertrödel auf dem Schulhof statt. Viele Familien waren gekommen, um gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug und Fahrzeuge zu verkaufen. Die Stimmung war einfach schön und es gab viele Besucher aus dem Stadtteil. Der Förderverein und die OGS kümmerten sich mit gegrillten Würstchen und frischen Waffeln um das leibliche Wohl. Nach der durchweg positiven Resonanz steht einem erneutem Kindertrödel nichts im Wege.